Wofür predigen wir eigentlich noch?

Auf Webseiten gehören nur zulässige Bilder. Laufend mahnen wir. Leider nicht immer erfolgreich.

Auf 8000 bzw. 3000 Euro konnten die von Kunden jeweils eingeschalteten Anwälte die Strafzahlungen herunterhandeln, nachdem unserer Mahnung zuwider nicht lizensierte Bilder online gestellt worden waren. In einem Fall war es Material eines Markenartikelproduzenten und im anderen Fall Fotos einer Bildbibliothek.

Die meisten lizensierten Fotos sind zwischen 3 und 30 Euro zu bekommen. Es sind also eine Menge Bilder, die man anstelle der - sagen wir es deutlich - geklauten Motive hätte kaufen können.

Natürlich kann man auch dem lokalen Fotografen ein Honorar gönnen oder selber fotografieren. Dann gilt es nur noch, auch die Datenschutzgesetzgebung zu beachten. 

Ein Grundsatz hilft bei der Problemvermeidung: Im Zweifel nicht veröffentlichen - und gerne auch mal beim GKMB Team fragen

Vielleicht schrecken die bösen Mienen der drei GKMB Mitgesellschafterinnen Desirée Noack, Stephanie Stief und Pascale Haydt vor weiteren Copyrightsünden ab? Das Foto ist übrigens von Berufsfotograf Matthias Käser.
zurück

Digital Golf Marketing

Ein Blick auf Gegenwart und Zukunft

Eine praxisbezogene Übersicht über die wesentlichen Elemente eines erfolgsorientierten digitalen Golf Marketings stellt Golfmanagement Praktiker Andreas List mit zahlreichen Best practice Beispielen vor. Einen Blick in die jetzt oder in Kürze verfügbaren Zukunftstechnologien bietet danach der Webpionier im deutschsprachigen Golfmarkt Joachim Geffken.

Inhalte kurz & knapp:

  • Wie man mit Websites ein markantes Markenprofil erzeugen oder stützen kann
  • Mit Inhalten verkaufen oder Mitglieder/Kunden binden
  • Mitglieder/Kunden gewinnen
  • Jetzt verfügbare KI Assist Funktionen für den Golfalltag
  • Zukünftige Lösungen für automatisierte Prozessketten 

Termin & Anmeldung:

Weitere Informationen