Was spricht für eine Karriere in einer Golfanlage, Herr Geffken?

Benjamin Willems, IST-Hochschule für Management, interviewt Joachim Geffken zur Motivation junger Leute, sich für eine Karriere in einer Golfanlage zu entscheiden.

"Abwechslungsreiches Aufgabenfeld", "anspruchsvolle Kunden" und "Flexibilität in der eigenen Arbeitsorganisation" sind nur einige Stichworte, die Joachim Geffken im Interview mit Benjamin Willems vom IST-Hochschule für Management als Gründe nennt, sich als junger Mensch für eine Karriere in einer Golfanlage zu entscheiden.

Darüber hinaus bietet die Arbeit auf einer Golfanlage oft auch die Chance, in angeschlossene Wirtschaftsbetriebe wie Hotel, Restaurant, Golfshop und Grünflächenpflege hineinzuschnuppern. Wer sich für dieses Arbeitsumfeld interessiert, sollte sich allerdings auch der Herausforderungen in der Freizeitbranche bewusst sein. Hohe Dienstleistungsbereitschaft, flexible Arbeitszeiten und soziale Kompetenz sind für die Karriere auf einer Golfanlage unabdingbar.

Foto: Andreas List
zurück

Digital Golf Marketing

Ein Blick auf Gegenwart und Zukunft

Digital Golf Marketing

Best Practice-Beispiele und ein Ausblick in die nahe Zukunft

Eine praxisbezogene Übersicht über die wesentlichen Elemente eines erfolgsorientierten digitalen Golf Marketings stellt Golfmanagement Praktiker Andreas List mit zahlreichen Best practice Beispielen vor. Einen Blick in die jetzt oder in Kürze verfügbaren Zukunftstechnologien bietet danach der Webpionier im deutschsprachigen Golfmarkt Joachim Geffken.

Inhalte kurz & knapp:

  • Wie man mit Websites ein markantes Markenprofil erzeugen oder stützen kann
  • Mit Inhalten verkaufen oder Mitglieder/Kunden binden
  • Mitglieder/Kunden gewinnen
  • Jetzt verfügbare KI Assist Funktionen für den Golfalltag
  • Zukünftige Lösungen für automatisierte Prozessketten 

Termin & Anmeldung:

Weitere Informatione