SSL-Verschlüsselung wird Pflicht

Auch aus Sicht der Webseiten-Administratoren kommt man nicht mehr am SSL-Zertifikat vorbei.

Die Fach-Teilnehmer beim TYPO3camp Stuttgart 2017 waren sich einig. Ohne SSL-Zertifikat geht es heute nicht mehr - ob personenbezogene Daten auf einer Webseite übertragen werden, oder nicht. Die beim Login ins Content Management System einer Webseite übertragenen Benutzerdaten sind ebenfalls besonders schützenswert. Schon aus diesem Grund sollte keine Webseite mehr unverschlüsselt betrieben werden.

Nachdem der Gesetzgeber die unverschlüsselte Übertragung von personenbezogene Daten auf Webseiten schon vor einiger Zeit als unzulässig erklärt hat, bekommen mittlerweile mehr und mehr Unternehmen die Folgen zu spüren. Für die zuständigen Behörden handelt es sich dabei um eine besonders lukrative Einnahmequelle. Mit nur sehr geringem personellen Aufwand werden pro Fall vier- bis fünfstellige Summen eingeklagt.

Falls Ihre Webseite noch ohne SSL-Zertifikat läuft, wenden Sie sich an Ihren Dienstleister - oder an das GKMB-Team.

Quelle: iStockphoto.com © scanrail
zurück

Effektives Turnier- und Ressourcen-Management

Wie Sie Turnier- und Ressourcenmanagement mit CVS-Integration ohne Doppelarbeit verbinden mit effektivem Mitglieder- und Gästeservice, das zeigen wir mit den aus der Praxis entwickelten ClubWebMan®-OneForAll Services. 

Inhalte kurz & knapp:

  • Ressourcenmanagement
  • Mit Integration Doppelarbeit vermeiden
  • Verkaufen ohne Zeitaufwand
  • Wiederkehrende Belegungen und Events
  • Rechte und Rollen festlegen
  • Turnier- und Eventsnapshots automatisieren

Termin & Anmeldung: